Der Titel hört sich einfach klasse an, stimmt aber nicht so ganz. Die Seehunde waren nur von weitem zu sehen. Das lag daran, dass die Naturschutzbehörden des Wattenmeeres einen Zaun über die Sandbank gezogen hatten, um die Störung der seltenen Tiere zu vermeiden. Da dies aber eine geführte Tour von der Watthanse war, gab es als Ausgleich jede Menge Wissenswertes zum Watt und zu Borkum….
Gestern hatten wir hier auf der Insel Sonne und einen starken Westwind. Ich glaube wir haben immer noch etwas Sand zwischen den Zähnen ;-). Heute schwankte das Wetter zwischen Regen, Schnee und Eiseskälte. So haben wir den Tag mit Museumsbesichtigung und Busrundfahrt verbracht. Erst gegen Abend lohnte es sich, die Kamera auszupacken und einige Bilder zu machen. Das sanfte Abendlicht versöhnte uns mit den Wetterkapriolen…
Heute geht ein sehr stürmischer Tag auf Borkum zu Ende. Morgens konnten wir noch einige Bilder machen, mittags wurden Sturm und Regen dann so heftig, dass wir den Rest des Tages in der Sauna verbracht haben. Leider ist auch unsere Wanderung zu den Seehundbänken dem Sturm zum Opfer gefallen. Wir hoffen, dass wir noch eine weitere Gelegenheit bekommen, die Seehunde zu beobachten.
Heute belauscht ;-). Worüber sie sich wohl unterhalten haben?
Bei Scott Kelby gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder mag man seine Art zu schreiben, oder nicht. Ich habe mir, vor Weihnachten, das zweite Buch von ihm gekauft. Ich finde seine Bücher einfach klasse. Er bringt auf seine eigene Art viel Fachwissen rüber, ohne das er langweilig wird.
… ist ja so gar nicht unser Metier. Aber wenn man dann mal eine Hochzeit in der Familie hat, wird man unweigerlich gefragt, ob man nicht den Hochzeitsfotografen gibt. Ich denke jeder ambitionierte Hobbyfotograf kennt das: Sobald meine eine Kamera hat, die etwas größer aussieht als eine Kompakte, wird man verpflichtet ;-). Egal, ob die eigentliche Passion der Landschaftsfotografie, der Makrofotografie oder der Architekturfotografie gilt…
Die ehemalige Weinbrennerei Dujardin in Krefeld Uerdingen ist im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Die Bilder sind Abends entstanden und alle geblitzt. Ich denke noch bessere Bilder bekommt man tagsüber mit Stativ und viel Zeit. Vor einem, sehr leckeren Essen, wurde unsere Gruppe durch die ehemalige Brennerei geführt. Hier hat man immer das Problem, den Anschluss nicht zu verlieren und die Gruppe nicht aufzuhalten. Ich…
Am letzten Sonntag hatten wir endlich mal wieder Zeit einen Fotospaziergang zu machen. Die Gelegenheit haben wir genutzt und sind ein paar Kilometer auf dem Nierswanderweg gelaufen. Bis auf einen kleinen Regenguss war es trocken und das Licht war wunderschön. Teilweise gab es dramatische Wolkenformationen und interessante Lichtstimmungen zu fotografieren. Doch seht selbst:
Heute ist mein, vor einer Woche bestellter, Fotokalender angekommen. Ich bin total begeistert. Ich habe mir bei Photobox einen Kalender zusammengestellt. Es sollte der Premiumkalender werden. Das Besondere dort ist, dass man seine eigenen Bilder hochladen kann.
Und wieder eine Nachlese von unserem Makroseminar auf NABU Gut Sunder. Für die Spinnenfotografie bieten sich dort perfekte Vorraussetzungen. Sogar die Wespenspinne – die Spinne des Jahrs 2001 – kommt dort sehr häufig vor. Und wenn man die Spinnen einmal näher betrachtet, sind sie gar nicht mehr eklig, sondern wirklich faszinierend und ihre Netze filigrane Kunstwerke.